Bundestagswahl

Alexandra Sayn: Koblenz

Beruf: Referentin für Kinder- und Jugendtierschutz, Deutscher Tierschutzbund

1. Die Klimakrise ist real und gefährlich
2. Wir Menschen sind die maßgebliche Ursache
3. Wir Menschen können noch etwas ändern
4. Klimaforscher*innen sind sich einig
5. Es gibt noch Hoffnung
(aus „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben”, Dr. Eckard von Hirschausen, 2021/www.klimafakten.de)

Diese fünf Aussagen beschreiben sehr genau, warum ich kandidiere und mich für unsere Zukunft einsetzen möchte. Darüber, dass sich unser Klima verändert, herrscht wissenschaftlicher Konsens. Weil ich möchte, dass die Politik mit der Forschung ins Gespräch geht. Weil ich mich nicht schämen will, wenn unsere Kinder und Enkelkinder uns eines Tages fragen, warum wir nichts unternommen haben. Ich möchte aktiv werden und mehr tun als auf Strohhälme und Plastiktüten zu verzichten!

Weil ich Hoffnung habe und weil ich weiß, dass jede Person ihren ganz eigenen Teil leisten kann und bestimmt auch möchte, trete ich mit Unterstützung der Klimaliste bei der Bundestagswahl 2021 an. Für einen sozial gerechten Wandel! Damit unsere Bedürfnisse und Wünsche ernst genommen werden und wir nicht mehr nur vor der Wahl von nicht-wählbaren Parteien stehen (aus Klimasicht)!

Kontakt:
sayn@klimalisterlp.de

Alexandra Sayn | Wahlkreis 199 - Koblenz

Alina Mandel: Ahrweiler

Beruf: Erzieherin

Ich liebe Dystopie- und Katastrophenliteratur, aber ich will nicht in ihr leben! Das schaffen wir aber nur zusammen. Wenn jeder Mensch versteht, wofür wir kämpfen müssen und wofür wir einstehen müssen, dann kann das als Gesellschaft gelingen. Mit den Menschen informierte und gerechte Entscheidungen treffen, nicht für sie, das ist mein Ziel. Gemeinsam für uns alle!

Kontakt:
alina.mandel@klimalisterlp.de

Alina Mandel | Wahlkreis 198 - Ahrweiler

apl. Prof. Dr. Doris Vollmer: Kreuznach

Beruf: Physikerin am Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Die enormen Regenfälle Überschwemmungen und Tote der letzten Tage haben uns alle zutiefst erschrocken. Wenn ich dann noch von über 49 Grad in Kanada und 38 Grad in Sibirien lese, realisiere ich: „Der Klimawandel ist da!“ Als Naturwissenschaftlerin muss ich zugeben, dass wir Wissenschaftler viel zu optimistisch mit Blick auf den Klimawandel waren. Ich hätte mir eine so schnelle Zuspitzung der Klimakrise vor fünf Jahren noch nicht vorstellen können. Wir müssen handeln da die Natur nicht mit sich verhandeln lässt!
Können wir es schaffen? Ja! Der schnelle Umbau in eine klimafreundliche Welt ist die Voraussetzung für Freiheit und Wohlstand. Er schafft zusätzlich mehrere 100.000 lokale Arbeitsplätze.

Kontakt:
doris.vollmer@klimalisterlp.de

apl. Prof. Dr. Doris Vollmer | Wahlkreis 201 - Kreuznach

Chiara Pohl: Worms

Beruf: Klimaaktivistin

Es ist an der Zeit, ungewöhnliche Wege zu gehen. Klimagerechtigkeit und die Chancen des Klimaschutzes müssen endlich in unser Bewusstsein finden… Mit der Kandidatur möchte ich mit meiner Perspektive auf die Zukunft als junge Person aufrütteln: Der politische Diskurs braucht Veränderung. Lasst uns Fakten und Emotionen miteinander verbinden - raus aus der Politikverdrossenheit, rein in die politische Mitgestaltung!

Kontakt:
chiara.pohl@klimalisterlp.de

Cyrus Mobasheri: Südpfalz

Beruf: Doktorand der Medienwissenschaft

Nachdem wir auf Kosten des globalen Südens gelebt haben, leben wir jetzt auch noch auf Kosten der Zukunft unserer eigenen Kinder.

Wir sind die letzte Generation, die das Ruder herumreisen kann. Ich hatte lange Zeit jede Hoffnung, den Planeten noch zu retten, verloren und hatte in meiner Jugend das Gefühl, nur in der Gothik Szene verstehe man meine Weltuntergangssorgen. 

Ich wünschte, es hätte die Klimaliste als konstruktivere Alternative schon in meiner Jugend gegeben. Seit ich hier politisch aktiv bin, habe ich zum ersten Mal wieder Hoffnung, dass wir den Planeten doch noch retten können. Selbst wenn alles umsonst wäre, mir geht es beim Versuch etwas zu bewirken besser als vorher, als ich das Gefühl hatte, ohnmächtig dabei zuzusehen, wie man wie in der Titanic langsam auf den Eisberg zusteuert, und keiner meine Untergangssorgen ernst nimmt, weil die Titanic ja als unsinkbar gilt. Als ich die FFF Demonstrationen sah, empfand ich auch Scham darüber, wie wenig ich bisher getan habe.

Wenn wir jetzt nicht sehr entschieden gegensteuern, sind wir die erste Gesellschaft, die statt Entbehrungen im Jetzt für eine bessere Zukunft auf sich zu nehmen, lieber die Zukunft der nächsten Generation für ein besseres eigenes Leben im Jetzt opfert.

Rede ich mich damit heraus, dass Deutschland sowieso „nur“ für 2% der CO2 Emissionen verantwortlich ist und ich ja sowieso nichts tun kann, oder übernehme ich Verantwortung dafür, dass ich zu den top ten der CO2 Verursacher gehöre? Wenn alle auf der Welt so leben würden wie der Durchschnittsdeutsche, verbrauchten wir drei Erden und stießen pro Kopf 30 mal so viel CO2 aus wie jemand aus Kenia oder Nepal. Das zeigt aber nicht nur das wir handeln müssen, sondern auch, dass wir mit unserem Handeln tatsächlich etwas bewirken können! Lasst uns das Ruder gemeinsam herumreißen!

Kontakt:
cyrus.mobasheri@klimalisterlp.de

Cyrus Mobasheri Direktkandidat der Klimaliste bei der Bundestagswahl 2021

Cyrus Mobasheri | Wahlkreis 211 - Südpfalz

Dirk Hoppe: Kaiserslautern

Beruf: Dipl.-Volkswirt & Sozialassistent

Kann ich meinem Sohn sagen, ich fände es gut, wenn er sich für seine Zukunft engagiert und dann selber passiv bleiben? Diese Frage stellte ich mir vor einiger Zeit im Zug auf der Rückfahrt. Die Antwort dürfte klar sein. Es wurde im Zusammenhang mit der aus meiner Sicht unsinnigen Schuldenbremse oft von Generationengerechtigkeit gesprochen. Die Klimakrise ist das zentrale Thema für Generationengerechtigkeit. Ohne eine für die Menschheit lebenswerten Erde brauchen wir nicht von Generationengerechtigkeit sprechen. Und dafür stehe ich, für eine klimasoziale Politik, die die beiden wichtigsten Themen der Generationengerechtigkeit und der sozialen Gerechtigkeit verbindet zu einer Politik des Gemeinwohls für die Menschen jetzt und in Zukunft.

Kontakt:
dirk.hoppe@klimalisterlp.de

Dirk Hoppe | Wahlkreis 209 - Kaiserslautern

Jonas Wittner: Neustadt / Speyer

Beruf: Lehramtsstudent für Mathe und Geschichte

Die Politik ignoriert nun seit 50 Jahren den Klimawandel und seine Folgen. Diese werden durch soziale Ungleichheiten weiter verschärft. Eine faire Klimapolitik kann also nur zusammen mit dem Abbau von Ungleichheiten funktionieren. Ich möchte sowohl für eine faire Sozial-, als auch für eine faire Klimapolitik stehen.

Kontakt:
jonas.wittner@klimalisterlp.de

Markus Erdmann: Neuwied

Kontakt:
info@klimalisterlp.de

Martin Schöne: Ludwigshafen / Frankenthal

Beruf: Technischer Fachwirt & Klimaschützer

Unsere Kinder sollen eine lebenswerte Zukunft haben! Dieser Wunsch hat mich motiviert als Direktkandidat für den Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal anzutreten. Wenn ich Veränderungen will, bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig als den Lobbyisten und Berufspolitikern Konkurrenz zu machen. Ich will Wissenschaft und Fakten etablieren. Das ist unsere einzige Chance die Klimaveränderung zu verlangsamen. Noch können wir den Klimawandel stoppen! Sozial und gerecht!

Kontakt:
martin.schoene@klimalisterlp.de

Martin Schöne | Wahlkreis 207 - Ludwigshafen/Frankenthal

Prof. Dr. Sebastian Seiffert: Mainz

Beruf: Chemieprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Politik ignoriert die Wissenschaft. Dann muss die Wissenschaft eben Teil der Politik werden. Ein großer Wandel steht uns ohnehin bevor; es liegt an uns,ob wir ihn kontrollieren, oder ob er uns kontrolliert. Das muss klar in den Diskurs einfließen. Und überdies (…leider): wir brauchen bessere Vorbereitung auf Folgeschäden.

Kontakt:
sebastian.seiffert@klimalisterlp.de

Wissenschaft ins Parlament: Prof. Dr. Sebastian Seiffert kandidiert in Mainz zur Bundestagswahl

Prof. Dr. Sebastian Seiffert | Wahlkreis 205 - Mainz

Verena Hofmann: Pirmasens

Beruf: Psychotherapeutin in Ausbildung

Klimaschutz und die Einhaltung des Pariser Abkommens müssen zum zentralen Thema des Bundestagswahlkampfes werden. Es kann nicht sein, dass das Klima in vielen Parteiprogrammen noch immer hintangestellt wird. Durch meine Direktkandidatur erhoffe ich mir, die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erhöhen und klar zu verdeutlichen, dass bisher keine ausreichende Klimapolitik angeboten wurde. Dafür möchte ich auch zeigen, dass die Klimaliste RLP nicht nach der Landtagswahl wieder im Erdboden versinkt, sondern dass wir weiterkämpfen, auch wenn es erst mal ohne eine eigene Liste ist. Wir sind am Start und wir setzen uns weiter für radikalen Klimaschutz ein!

Kontakt:
verena.hofmann@klimalisterlp.de

Unsere Direktkandidatin für #Pirmasens:Verena Hofmann #btw21

Wotan Engels: Montabaur

Beruf: Lehrkraft für Biologie und Sport

Große Veränderungen stehen an, wir müssen sie aktiv gestalten, um nicht auszusterben. Dabei gilt es nun vorerst unter Einbezug aller wissenschaftlicher Erkenntnisse dem Klimawandel entgegen zu stellen, um die Erderwärmung unbedingt auf unter 1,5 Grad Celsius zu beschränken

Kontakt:
wotan.engels@klimalisterlp.de